Schmun

Schmun

Schmun, Flecken in Ägypten, s. Aschmuneïn.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schmunzeln — lachen; grinsen; kichern; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln * * * schmun|zeln [ ʃmʊnts̮l̩n] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Aschmuneïn — (el A., koptisch Schmun), Flecken in Mittelägypten, rechts am Josephskanal, mit etwa 8000 Ew., ist das alte Hermopolis Magna (s.d.); unter dessen Ruinen, welche nächst denen von Theben die umfangreichsten sind, zeichnet sich bes. eine mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aschmunēn — (Aschmunein), Dorf in Oberägypten, zwischen dem Nil und dem Josephskanal, mit Ruinen des alten Chmunu (koptisch Schmun), der Hermopolis magna, der Hauptkultusstätte des Thoth A. Chmunu war von alters her die Hauptstadt eines Gaues, bis Kaiser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aschmuneïn — Aschmuneïn, El , kopt. Schmun, Dorf in Oberägypten, zwischen Nil und Josephskanal, 90 km unterhalb Siut; Ruinen der alten Hermopolis magna …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Serapion, S.S. (7-8) — 7 8S. S. Serapion (21. März). Der hl. Einsiedler d. N. und spätere Bischof von Thmuis im Nildelta unfern dem jetzigen Schmun in Aegypten, ein inniger Freund der hhl. Athanasius und Antonius, starb im J. 358 als Gegner der Arianer in der… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”